n6 
scroll next
 

Home

Herzlich Wilkommen.

Gemeinschaftspraxis Puligheddu in Altendorf

Gemeinschaftspraxis in Altendorf (SZ)

Hausarztmedizin, Innere Medizin, anthroposophische Medizin,
Komplementär Medizin, Craniosacral Therapie, Bioresonanz, Pflanzenheilkunde,
Oligoscan, Labordiagnostik, Ernährungsberatung, Vitalstofftherapie,
Fussreflexzonenmassage, Klassische Massage, Schröpfmassage und Emmet-Technique.

 

Frau Dr. med. A. B. Puligheddu
Fachärztin Allgemeine Innere Medizin FMH,
Anthroposophische Medizin
Craniosacral Therapie, Bioresonanz

Dr. med. (Ukr). Zaki Dahroug 
Hausarzt- Notfallmedizin

Christina Hofer
Homöopathie
Kräuterheilkunde/Polarity

Edith Stössel
Craniosacral Therapie

clr
n1 
scroll next
 

Team

Für Sie da.

Seit 2020 sind wir mit unserer Praxis für Sie da.

 

Wir sind täglich für Sie da mit unserem vielfältigen Angebot und freuen uns auf Sie.

 

 

 

Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

 

clr
n2 
scroll next
 

ANGEBOT

Unsere Kompetenz 

Praxis für Hausarztmedizin, Innere Medizin, antrhoposophische Medizin, Komplementär Medizin, Phytotherapie, Craniosacraltherapie und Bioresonanz, Ernährungsberatung, Vitalstofftherapie, Oligoscan, Labordiagnostik, Pflanzenheilkunde, Fussreflexzonenmassage, Klassische Massage, Schröpfmassage und Emmet-Technique

Innere Medizin / Hausarztmedizin

Die Innere Medizin befasst sich mit der Vorbeugung, Diagnostik und medikamentösen Behandlung von Gesundheitsstörungen aller Art.  Dazu gehören akute Erkrankungen wie Erkältungen, Blasenentzündungen oder andere Infekte, Stoffwechselstörungen wie Diabetes oder Schilddrüsen-Erkrankungen, Erkrankungen der Inneren Organe oder der Psyche (Ängste, Depressionen) sowie Abklärung und Behandlung von Schmerzen aller Art (Arthrose, Bandscheibenvorfall, Kopf/Rückenschmerzen). Häufige Themen sind hoher Blutdruck und Herzbeschwerden, Abklärung von Müdigkeit und Erschöpfung und vieles mehr.   

                

Anthroposophische Medizin

Als Grundlage dient hierfür die Schulmedizin, welche sich v.a. dem physischen Menschenbild, das den Menschen in seiner Ganzheit erfasst (physischer Körper - Lebenskraft - Gefühle – Gedanken ---- Körper, Geist und Seele). Deshalb versucht der anthroposophische Arzt, die persönliche Individualität des Patienten mit seiner Lebenskraft, seinem Gemütszustand/Emotionen, Gedanken/Ideen, eingebettet in seinem Umfeld und seiner Geschichte, zu erfassen. So individuell und einzigartig wie jeder Mensch ist, wird auch die Behandlung gestaltet. Dies mit Hilfe von anthroposophischen Heilmitteln, künstlerischen Therapien (wie Heileurythmie, Musiktherapie,  Maltherapie), Rhythmischer Massagen und Einreibungen, Wickeln und Auflagen, Bäder oder auch der bekannten Misteltherapie bei Tumorleiden.

 

Craniosacral Therapie

Indikation der Craniosacral Therapie sind Schmerzen aller Art,   insbesondere nach Unfällen, aber auch chronische Verspannungen, Stress und psychische Belastungen. In dieser Therapie geht es darum wieder in Kontakt mit seinen eigenen Kräften (Selbstheilkräfte) und seinem eigenen Wesen zu kommen, sein eigenes Gleichgewicht wieder zu finden.

 

Komplementär Medizin

Komplementärmedizin sind Heilmethoden, die die traditionelle Schulmedizin ergänzen.

 

Bioresonanz

 

 

Ernährungsberatung und Vitalstofftherapie

«Der Mensch ist, was er isst». Dieses Sprichwort existiert schon lange und hat bis heute nichts am Aussagewert eingebüsst. Gewinnen Sie dank ihrer persönlichen Ernährung wieder mehr Energie und Lebensfreude. Ihr Körper wird es Ihnen danken!

 

Oligoscan & Labordiagnostik

Oligoscan
Mineralstoff- und Schwermetall-Analyse mit OligoScan – die schnelle und präzise Art, Mineralien, Spurenelemente und Schwermetalle zu analysieren.
Mit dem Oligoscan wird Ihnen schnell und exakt aufgezeigt, welche Mineralien/Spurenelemente fehlen oder ob Schwermetalle Ihren Körper belasten. Die Messung wird mittels eines erprobten Spektral-Fotometers (Handscanner) durchgeführt.
Durch die sofortigen Messergebnisse werden Ihnen individuelle Massnahmen empfohlen. Im Falle einer Schwermetallbelastung wird Ihnen eine entsprechende Ausleitung vorgeschlagen

Labordiagnostik
Darmgesundheits Analysen, Nahrungmittelunverträglichkeiten, Stressdiagnostik-Neurostress

 

Pflanzenheilkunde = Phytotherapie

Die Pflanzenheilkunde, eine der ältesten Therapiemethoden, erfreut sich heute wieder einer grossen Beliebtheit. Immer mehr Personen vertrauen erneut auf die Heilkraft dieser Naturwunder. Jede Heilpflanze verfügt in ihrer Gesamtheit über ausserordentliche Fähigkeiten, den Körper auf sanfte Art zu unterstützen und Selbstheilungskräfte in Gang zu setzen.

Die früheren Generationen machten sich dieses Wissen täglich zu nutze. Die Tiere in der freien Wildbahn wissen ebenfalls intuitiv, welche Pflanze ihnen Linderung bei Beschwerden schenken kann. In der Praxis kann man mit den Heilpflanzen Therapien unterstützen oder sie als eigenständige Begleiter einsetzen.

Die Pflanzen lassen sich wie folgt in die Behandlung einbauen:
Als Tee, Tinktur, Spagyrik, Gemmopräparate, Bachblüten, Fertigpräparate, Wickel, Salben, Öle usw.

 

clr
n5 
scroll next
 

KONTAKT

So finden Sie uns in Altendorf.

 

Gemeinschaftspraxis Dr. Puligheddu

Zürcherstrasse 10a
8852 Altendorf
praxis@puligheddu.ch

Neue Patienten dürfen sich gerne bei  Dr. Zaki Dahroug melden unter +41 76 396 76 64
Frau Dr. Puligheddu nimmt nur noch Patienten für anthroposophische Medizin.
Terminanfragen für beide am besten per Whatsapp.

Bei Verhinderung Termine 24 Stunden im Voraus telefonisch abmelden, ansonsten werden sie verrechnet.

Sprechstundenzeiten

Alessandra Bianca Puligheddu:
Montag und Mittwoch 8 Uhr bis 18 Uhr
+41 77 475 40 48

Zaki Dahroug 
Montag bis Freitag 7-8 Uhr und 12-14 Uhr
+41 76 396 76 64

Edith Stössel
Dienstagnachmittag und Samstag
+41 79 735 25 10

Link auf Google-Maps

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit dem Zug nach Altendorf, zB S2, Bus bis Bushaltestelle Stoglen, dann zu Fuss ca 5 min der Haupstrasse (Zürcherstrasse) entlang Richtung Lachen bis zur Mercedes-Garage, dort nach der Garage und vor der Post links abbiegen. Beim ersten Haus links wieder links ist der Hauseingang. Die Praxis ist angeschrieben mit "Gemeinschaftspraxis"
 

Mit dem Auto: Autobahnausfahrt Pfäffikon Schwyz - Hauptstrasse Zürcherstrasse bis nach Altendorf - nach der Mercedes-Garage und vor der Post links abbiegen. Es hat 3 Parkplätze, angeschrieben mit "Gemeinschaftspraxis" neben dem Haus 10b. Die Praxis selber ist im ZG 10a im selben Haus wie der Zahnarzt.

 

clr
scroll top 
 
clr
to top
 
 
clr